Was ist Retargeting – und wie bringt es Ihnen mehr Kunden?

Vielleicht kennen Sie das:
Ein Interessent war auf Ihrer Website, hat sich umgeschaut – und ist dann wieder verschwunden.
Kein Anruf. Kein Formular. Kein Kauf.

Was viele nicht wissen:

Diese Besucher sind nicht verloren – Sie können sie gezielt zurückholen.

Genau dafür gibt es Retargeting.
Eine clevere Methode, mit der Sie automatisch Menschen ansprechen, die Ihre Website bereits besucht haben – aber noch nicht gehandelt haben.


Wie funktioniert Retargeting?

Ganz einfach erklärt:

  1. Jemand besucht Ihre Website.
  2. Im Hintergrund wird eine kleine, anonyme Markierung gespeichert (ein sogenanntes „Cookie“).
  3. Sobald diese Person später auf anderen Seiten unterwegs ist (z. B. auf Nachrichtenportalen, in sozialen Medien oder auf YouTube),
    sieht sie gezielt Ihre Anzeige wieder.
  4. Sie erinnern sie damit an Ihr Angebot – und führen sie zurück auf Ihre Website.

💡 Sie zeigen Ihre Werbung also nur denen, die schon Interesse gezeigt haben.
Das spart Werbebudget und erhöht die Erfolgsquote.


Schritt für Schritt: So starten Sie mit Retargeting

Auch wenn es technisch klingt – Sie müssen kein Programmierer sein. So funktioniert es in der Praxis:


✅ Schritt 1: Ziel festlegen

Was möchten Sie erreichen?
➡️ Mehr Anfragen, Newsletter-Abonnenten, Terminbuchungen oder Verkäufe?


✅ Schritt 2: Besucher „markieren“ (Tracking einrichten)

Sie hinterlegen ein kleines Code-Schnipsel („Pixel“) auf Ihrer Website – z. B. von:

  • Meta (Facebook/Instagram)
  • Google Ads
  • LinkedIn

📌 Diesen Code bekommen Sie von der jeweiligen Plattform und fügen ihn auf Ihrer Website ein – am besten mit Hilfe Ihrer Agentur oder Webdesigner.


✅ Schritt 3: Zielgruppe erstellen

In Ihrem Werbekonto (z. B. bei Facebook oder Google) sagen Sie:
➡️ „Zeige meine Anzeige nur denjenigen, die in den letzten 30 Tagen auf meiner Website waren.“


✅ Schritt 4: Anzeige erstellen

Jetzt gestalten Sie eine Anzeige – z. B. mit einem Hinweis auf ein kostenloses Erstgespräch, ein Freebie oder ein Sonderangebot.
Wichtig: Sprechen Sie konkret die Menschen an, die Sie schon kennen.


✅ Schritt 5: Anzeige veröffentlichen

Sie starten die Kampagne – und Ihre ehemaligen Besucher sehen gezielt Ihre Werbung.



Warum Retargeting funktioniert

  • Sie erinnern sich an Menschen, die bereits Interesse hatten
  • Sie steigern Ihre Sichtbarkeit und Wiedererkennung
  • Sie investieren Ihr Werbebudget gezielter – statt in Streuverlust


Fazit: Retargeting ist kein Hexenwerk

Auch wenn es technisch klingt:
Mit Retargeting holen Sie verlorene Chancen zurück – automatisch, gezielt und messbar.

Möchten Sie wissen, ob Retargeting für Ihr Business sinnvoll ist?
Dann buchen Sie ein kostenfreies Strategiegespräch mit uns.
Gemeinsam schauen wir, wie Sie Ihre Besucher zurückholen – und zu Kunden machen.

👉 Jetzt Termin für ein unverbindliches Erstgespräch sichern (30 min.)