7 Kaufsignale von Kunden erkennen

By vertriebdigital

Mai 11, 2024

Kaufsignal, Kunde, Verkauf, Vertrieb

Kaufsignale erkennen

7 Kaufsignale von Kunden entschlüsselt: merken, wann der Kunde reif für den Abschluss ist

7 Kaufsignale entschlüsselt: So erkennen Sie, dass der Kunde reif für den Abschluss ist 

Im Vertrieb ist das Erkennen von Kaufsignalen entscheidend für den Erfolg. Doch wie können Vertriebsprofis sicher sein, dass ein potenzieller Kunde bereit ist, eine Kaufentscheidung zu treffen? Die Antwort liegt in der Fähigkeit, subtile Hinweise zu erkennen, die darauf hindeuten, dass der Kunde reif für den Abschluss ist. In diesem Artikel werden wir sieben untrügliche Zeichen beleuchten, die darauf hinweisen, dass der Moment für den Abschluss gekommen ist. Von nonverbalen Signalen bis hin zu verhaltensbezogenen Anzeichen – erfahren Sie, wie Sie die Kaufbereitschaft Ihrer Kunden erkennen und Ihre Verkaufsstrategie entsprechend anpassen können. 

Der Erfolg im Vertrieb hängt maßgeblich von der Fähigkeit ab, die Bedürfnisse und den Zeitpunkt des Kunden zu erkennen. Ein geschulter Blick und ein feines Gespür für die Signale, die ein potenzieller Kunde sendet, können den Unterschied zwischen einem erfolgreichen Abschluss und einem verlorenen Geschäft ausmachen. Hier sind sieben Schlüsselzeichen, auf die Vertriebsprofis achten sollten, um die Kaufbereitschaft ihrer Kunden zu erkennen:


1. AKTIVES NACHFRAGEN

Wenn ein potenzieller Kunde beginnt, gezielte Fragen zu stellen, insbesondere zu Details des Produkts oder der Dienstleistung, zeigt dies nicht nur ein gesteigertes Interesse, sondern auch eine tiefergehende Auseinandersetzung mit dem Angebot. Diese aktiven Nachfragen können als ein deutliches Signal für die Kaufbereitschaft des Kunden interpretiert werden. Doch was bedeutet es genau, wenn ein Kunde anfängt, Fragen zu stellen?

Zunächst einmal lassen gezielte Fragen darauf schließen, dass der Kunde bereits über eine gewisse Vorstellung vom Produkt oder der Dienstleistung hat. Es zeigt, dass er sich bereits informiert hat, sei es durch Recherche im Vorfeld oder durch vorangegangene Interaktionen mit dem Vertriebsteam. Diese Vorbereitung seitens des Kunden ist ein positives Zeichen und deutet darauf hin, dass er den Wert des Angebots erkennt und ernsthaft in Betracht zieht, eine Kaufentscheidung zu treffen.

Des Weiteren können spezifische Fragen des Kunden auch darauf hinweisen, dass er seine eigenen Anforderungen und Bedürfnisse bereits identifiziert hat und nun darauf abzielt, herauszufinden, ob das Angebot diese erfüllen kann. Indem er nach Details fragt, zeigt der Kunde, dass er sich aktiv mit den Funktionalitäten, Eigenschaften und dem Nutzen des Produkts oder der Dienstleistung auseinandersetzt. Dies ist ein entscheidender Schritt im Kaufprozess, da der Kunde damit beginnt, das Angebot in Bezug auf seine individuellen Anforderungen zu bewerten.

Darüber hinaus können gezielte Fragen auch darauf hinweisen, dass der Kunde bereits konkrete Überlegungen zur Implementierung oder Nutzung des Produkts oder der Dienstleistung anstellt. Indem er nach Details zur Anwendung, Integration oder Kompatibilität fragt, zeigt der Kunde, dass er den Kauf nicht nur als isoliertes Ereignis betrachtet, sondern vielmehr als Teil eines größeren Prozesses oder Projekts.

Für Vertriebsprofis ist es entscheidend, auf diese aktiven Nachfragen angemessen zu reagieren. Anstatt nur oberflächliche Antworten zu geben, sollten sie die Gelegenheit nutzen, um den Kunden umfassend zu informieren und seine spezifischen Fragen und Bedenken ernst zu nehmen. Durch eine detaillierte und individuelle Beratung können Vertriebsprofis das Vertrauen des Kunden stärken und gleichzeitig seine Kaufbereitschaft weiter fördern Insgesamt sind aktive Nachfragen ein eindeutiges Zeichen dafür, dass der Kunde sich aktiv mit dem Angebot auseinandersetzt und ernsthaft darüber nachdenkt, einen Kauf zu tätigen.

Vertriebsprofis sollten diese Gelegenheit nutzen, um den Kunden weiter zu qualifizieren, seinen Bedarf zu verstehen und ihm maßgeschneiderte Lösungen anzubieten. Durch eine proaktive und individuelle Betreuung können Vertriebsprofis den Kaufprozess effektiv vorantreiben und die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Abschlusses erhöhen.


2. POSITIVE KÖRPERSPRACHE

Die nonverbalen Signale eines potenziellen Kunden sind oft ebenso aussagekräftig wie seine verbalen Äußerungen. Positive Körpersprache kann ein starkes Indiz dafür sein, dass der Kunde ein echtes Interesse an dem Angebot hat und möglicherweise bereit ist, eine Kaufentscheidung zu treffen. Doch welche Anzeichen von positiver Körpersprache sollten Vertriebsprofis besonders beachten und wie können sie diese interpretieren?

Zunächst einmal ist direkter Augenkontakt ein bedeutendes Zeichen von Interesse und Aufmerksamkeit seitens des Kunden. Wenn ein Kunde während einer Präsentation oder eines Verkaufsgesprächs regelmäßigen Blickkontakt hält, deutet dies darauf hin, dass er sich aktiv mit dem Gesagten auseinandersetzt und bereit ist, sich auf die Interaktion einzulassen. Ein mangelnder Augenkontakt oder ständiges Wegschauen hingegen könnte darauf hindeuten, dass der Kunde weniger interessiert oder abgelenkt ist.

Eine offene Körperhaltung ist ein weiteres positives Signal, das Vertriebsprofis im Auge behalten sollten. Kunden, die entspannt sitzen oder stehen, Arme und Beine nicht verschränken und dem Vertriebsteam zugewandt sind, signalisieren damit, dass sie sich wohl fühlen und offen für die Kommunikation sind. Diese offene Haltung kann auch ein Zeichen dafür sein, dass der Kunde bereits ein gewisses Maß an Vertrauen aufgebaut hat und bereit ist, sich näher mit dem Angebot zu befassen.

Ein freundliches Lächeln ist ebenfalls ein starkes Indiz für positive Körpersprache. Wenn ein Kunde lächelt, während er mit dem Vertriebsteam interagiert, zeigt das nicht nur, dass er sich wohl fühlt, sondern auch, dass er das Gespräch als angenehm empfindet und möglicherweise eine positive Einstellung gegenüber dem Angebot hat. Ein Lächeln kann auch dazu beitragen, eine positive Atmosphäre zu schaffen und das gegenseitige Vertrauen zu stärken.

Eine aufrechte Körperhaltung und eine angemessene Nähe zum Gesprächspartner sind weitere Aspekte, die Vertriebsprofis beachten sollten. Kunden, die aufrecht stehen oder sitzen und eine angemessene Distanz zum Vertriebsteam wahren, signalisieren damit Respekt und Offenheit. Eine zu distanzierte Haltung könnte jedoch darauf hindeuten, dass der Kunde sich unwohl fühlt oder möglicherweise skeptisch ist.

Darüber hinaus können auch Gesten und Mimik wichtige Hinweise auf die Gefühlslage des Kunden geben. Positive Gesten wie Nicken, Kopfschütteln oder zustimmendes Lächeln können verdeutlichen, dass der Kunde das Gesagte versteht und akzeptiert. Eine aufmerksame Mimik, die das Gesagte unterstützt, zeigt ebenfalls ein gesteigertes Interesse und eine positive Einstellung.

Insgesamt ist positive Körpersprache ein entscheidendes Zeichen dafür, dass der Kunde offen und interessiert an dem Angebot ist. Vertriebsprofis sollten diese nonverbalen Signale aufmerksam beobachten und entsprechend darauf reagieren, um eine positive Gesprächsatmosphäre zu schaffen und das Vertrauen des Kunden weiter zu stärken. Durch eine geschickte Interpretation und Nutzung positiver Körpersprache können Vertriebsprofis den Kaufprozess effektiv vorantreiben und die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Abschlusses erhöhen.


3. BUDGET- UND ZEITRAHMEN-DISKUSSIONEN

Eine der entscheidenden Phasen im Verkaufsprozess ist der Moment, in dem der potenzielle Kunde bereit ist, über finanzielle Aspekte wie Budget und Zeitrahmen zu sprechen. Diese Diskussionen sind ein deutliches Zeichen dafür, dass der Kunde den Kauf ernsthaft in Betracht zieht und bereits konkrete Überlegungen zur Umsetzung macht.

Doch welche Bedeutung haben Budget- und Zeitrahmen-Diskussionen genau, und wie können Vertriebsprofis diese Signale interpretieren?Zunächst einmal ist die Bereitschaft des Kunden, über Budget zu sprechen, ein Indikator dafür, dass er die finanziellen Aspekte des Kaufs bereits in Betracht zieht. Indem er Fragen nach Preisen, Zahlungsmodalitäten oder Finanzierungsmöglichkeiten stellt, signalisiert der Kunde, dass er sich darüber im Klaren ist, dass der Kauf eine finanzielle Verpflichtung mit sich bringt. Diese Offenheit seitens des Kunden ist ein positives Zeichen und zeigt, dass er bereit ist, ernsthafte Überlegungen anzustellen, wie das Angebot in sein Budget passt.

Ebenso wichtig sind Diskussionen über den Zeitrahmen für den Kauf oder die Implementierung des Produkts oder der Dienstleistung. Kunden, die nach Lieferzeiten, Projektzeitplänen oder Verfügbarkeiten fragen, zeigen damit, dass sie bereits konkrete Vorstellungen davon haben, wann sie das Angebot nutzen möchten oder welche Zeitrahmen für die Umsetzung ihres Vorhabens realistisch sind. Diese Diskussionen sind ein Hinweis darauf, dass der Kunde nicht nur den Kauf als isoliertes Ereignis betrachtet, sondern vielmehr als Teil eines größeren zeitlichen Kontextes.

Für Vertriebsprofis ist es entscheidend, auf diese Budget- und Zeitrahmen-Diskussionen angemessen zu reagieren (10 Tipps zu Preisverhandlungen lesen Sie in dem Artikel von Ulrike Knauer). Anstatt diese Themen zu umgehen oder als rein administrative Details abzutun, sollten geschulte Verkäufer sie als Gelegenheit sehen, um das Angebot im Kontext der individuellen finanziellen und zeitlichen Bedingungen des Kunden zu positionieren.

Indem sie Lösungen anbieten, die den Budget- und Zeitrahmenanforderungen des Kunden entsprechen, können Vertriebsprofis das Vertrauen des Kunden stärken und den Kaufprozess effektiv vorantreiben. Darüber hinaus können Budget- und Zeitrahmen-Diskussionen auch dazu beitragen, potenzielle Hürden oder Bedenken des Kunden frühzeitig zu identifizieren und anzusprechen. Indem Vertriebsprofis proaktiv auf Fragen oder Bedenken des Kunden eingehen und mögliche Lösungen oder Alternativen anbieten, können sie die Kaufbereitschaft des Kunden weiter fördern und mögliche Hindernisse für den Abschluss aus dem Weg räumen.

Insgesamt sind Budget- und Zeitrahmen-Diskussionen ein wesentlicher Bestandteil des Verkaufsprozesses und ein wichtiges Signal dafür, dass der Kunde den Kauf ernsthaft in Betracht zieht. Aufmerksame Verkäufer sollten diese Signale streng beobachten und aktiv darauf eingehen, um die Bedürfnisse und Anforderungen des Kunden bestmöglich zu erfüllen. Durch eine geschickte Handhabung dieser Diskussionen können Vertriebsprofis den Kaufprozess effektiv vorantreiben und die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Abschlusses erhöhen.


4. VERMEHRTES ENGAGEMENT

Kunden, die ein erhöhtes Engagement zeigen, indem sie aktiv an Verkaufspräsentationen teilnehmen, zusätzliche Informationen anfordern oder sich für Demos oder Testläufe anmelden, signalisieren damit eine gesteigerte Interaktion und eine ernsthafte Absicht, das Produkt oder die Dienstleistung zu erwerben. Dieses vermehrte Engagement kann als ein deutliches Zeichen für die Kaufbereitschaft des Kunden interpretiert werden, da es zeigt, dass er bereit ist, sich intensiver mit dem Angebot auseinanderzusetzen und weitere Schritte in Richtung Kauf zu unternehmen.

Indem der Kunde aktiv an Verkaufspräsentationen teilnimmt und gezielte Fragen stellt, zeigt er, dass er sich nicht nur passiv informieren möchte, sondern aktiv nach Lösungen für seine Bedürfnisse sucht. Dieses Interesse und die Bereitschaft, sich aktiv einzubringen, sind ein starkes Indiz dafür, dass der Kunde den Wert des Angebots erkennt und ernsthaft in Betracht zieht, eine Kaufentscheidung zu treffen.

Zusätzliches Interesse an weiteren Informationen oder Materialien, sei es in Form von Produktbroschüren, Fallstudien oder technischen Spezifikationen, zeigt ebenfalls eine gesteigerte Kaufbereitschaft. Kunden, die aktiv nach zusätzlichen Informationen fragen oder diese eigenständig recherchieren, zeigen damit, dass sie sich eingehend mit dem Angebot befassen und möglicherweise kurz davor stehen, eine Kaufentscheidung zu treffen.

Für Vertriebsprofis ist es entscheidend, auf dieses vermehrte Engagement angemessen zu reagieren und den Kunden in seinem Kaufprozess zu unterstützen. Indem sie zusätzliche Informationen bereitstellen, individuelle Beratung anbieten und die Teilnahme an Demos oder Testläufen erleichtern, können Vertriebsprofis die Kaufbereitschaft des Kunden weiter fördern und den Weg für einen erfolgreichen Abschluss ebnen.


5. EINBINDUNG VON ENTSCHEIDUNGSTRÄGERN

Wenn ein Kunde weitere Teammitglieder oder Entscheidungsträger in den Kaufprozess einbezieht, ist dies ein starkes Indiz dafür, dass er den Kauf ernsthaft in Betracht zieht. Vertriebsprofis sollten diese Gelegenheit nutzen, um den Mehrwert ihres Angebots für verschiedene Stakeholder herauszustellen und die Unterstützung aller Beteiligten zu gewinnen. Die Einbindung von Entscheidungsträgern in den Kaufprozess signalisiert, dass der Kunde die Entscheidung nicht allein treffen möchte. Dies kann darauf hindeuten, dass es sich um ein komplexes Projekt handelt, bei dem mehrere Abteilungen oder Teams beteiligt sind, oder dass der Kunde sicherstellen möchte, dass alle relevanten Interessengruppen gehört werden. 

In jedem Fall ist es wichtig, dass Vertriebsprofis diese Gelegenheit nutzen, um den Mehrwert ihres Angebots für jeden einzelnen Entscheidungsträger klar und überzeugend darzustellen. Indem Verkäufer die Bedürfnisse und Anforderungen verschiedener Stakeholder verstehen und adressieren, können sie das Vertrauen und die Unterstützung aller Beteiligten gewinnen. Dies bedeutet oft, maßgeschneiderte Präsentationen oder Angebote zu erstellen, die die spezifischen Herausforderungen und Ziele jedes Entscheidungsträgers berücksichtigen.

Durch eine gezielte Kommunikation und Argumentation können Verkäufer sicherstellen, dass ihr Angebot für alle Beteiligten einen klaren Nutzen bietet und die Unterstützung für den Kaufprozess gewonnen wird. Darüber hinaus bietet die Einbindung von Entscheidungsträgern die Möglichkeit, mögliche Bedenken oder Hindernisse frühzeitig anzusprechen und zu überwinden. Indem Vertriebsprofis die Bedenken einzelner Stakeholder ernst nehmen und auf sie eingehen, können sie potenzielle Hürden für den Abschluss aus dem Weg räumen und den Kaufprozess effektiv vorantreiben.

Dies erfordert oft eine enge Zusammenarbeit mit den verschiedenen Abteilungen oder Teams innerhalb des Kundenunternehmens, um sicherzustellen, dass alle Bedenken adressiert und alle Anforderungen erfüllt werden. Insgesamt ist die Einbindung von Entscheidungsträgern ein entscheidender Schritt im Kaufprozess, der es Vertriebsprofis ermöglicht, den Mehrwert ihres Angebots zu verdeutlichen und die Unterstützung aller Beteiligten zu gewinnen. Indem sie die Bedürfnisse und Anforderungen verschiedener Stakeholder berücksichtigen und adressieren, können Vertriebsprofis den Kaufprozess effektiv vorantreiben und die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Abschlusses erhöhen.


6. BEDARFSIDENTIFIKATION UND LÖSUNGSSUCHE

Die Bedarfsanalyse und Lösungssuche sind entscheidende Schritte im Verkaufsprozess, die Vertriebsprofis helfen, die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen des Kunden zu verstehen und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten. Wenn ein Kunde aktiv nach Lösungen für seine spezifischen Herausforderungen sucht und den Vertrieb bei der Identifizierung seines Bedarfs unterstützt, ist dies ein deutliches Zeichen dafür, dass er den Kauf ernsthaft in Betracht zieht. Doch wie können Vertriebsprofis diesen Prozess effektiv steuern und die Bedürfnisse des Kunden optimal erfüllen?

Die Bedarfsermittlung beginnt oft mit offenen und gezielten Fragen seitens des Vertriebsteams, um ein tiefgehendes Verständnis für die Herausforderungen und Ziele des Kunden zu gewinnen. Indem Vertriebsprofis den Kunden dazu ermutigen, über seine spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen zu sprechen, können sie wertvolle Einblicke gewinnen, die es ihnen ermöglichen, maßgeschneiderte Lösungen anzubieten. Diese Fragen sollten nicht nur darauf abzielen, oberflächliche Informationen zu sammeln, sondern vielmehr darauf, die zugrunde liegenden Ursachen und Motivationen des Kunden zu verstehen.

Die Lösungssuche beinhaltet die Entwicklung und Präsentation von Lösungen, die genau auf die identifizierten Bedürfnisse und Herausforderungen des Kunden zugeschnitten sind. Vertriebsprofis sollten in der Lage sein, die gesammelten Informationen kreativ zu nutzen, um innovative und überzeugende Lösungen zu entwickeln, die den Kundenanforderungen gerecht werden. Dies erfordert oft ein tiefgehendes Verständnis für das Produkt oder die Dienstleistung sowie die Fähigkeit, diese in einem Kontext zu präsentieren, der für den Kunden relevant ist.

Darüber hinaus ist es wichtig, dass Vertriebsprofis den Kunden in den Lösungsprozess einbeziehen und sicherstellen, dass seine Bedenken und Anforderungen angemessen berücksichtigt werden. Dies kann durch regelmäßige Updates, Feedback-Sitzungen oder gemeinsame Workshops erreicht werden, bei denen der Kunde aktiv an der Entwicklung der Lösung beteiligt ist. Durch diese enge Zusammenarbeit können Vertriebsprofis sicherstellen, dass die entwickelte Lösung nicht nur den Bedürfnissen des Kunden entspricht, sondern auch seine Unterstützung und Zustimmung erhält.

Insgesamt sind die Bedarfsanalyse und Lösungssuche entscheidende Schritte im Verkaufsprozess, die es Vertriebsprofis ermöglichen, maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, die den spezifischen Anforderungen und Herausforderungen des Kunden gerecht werden. Indem sie den Kunden aktiv in diesen Prozess einbeziehen und sicherstellen, dass seine Bedürfnisse angemessen berücksichtigt werden, können Vertriebsprofis den Kaufprozess effektiv vorantreiben und die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Abschlusses erhöhen.


7. FRAGEN NACH ABSCHLUSSDETAILS

Wenn ein Kunde beginnt, Fragen zu Lieferzeiten, Garantien oder anderen Abschlussdetails zu stellen, ist dies ein klares Signal dafür, dass er sich ernsthaft mit dem Gedanken an den Kauf auseinandersetzt. Vertriebsprofis sollten diese Fragen geduldig und umfassend beantworten und dem Kunden die Sicherheit geben, dass er eine fundierte Entscheidung trifft. Doch was bedeuten diese Fragen genau und wie können Vertriebsprofis sie am besten handhaben?

Fragen nach Abschlussdetails zeigen in der Regel, dass der Kunde bereits einen gewissen Grad an Interesse an dem Angebot gezeigt hat und nun konkrete Informationen benötigt, um seine Kaufentscheidung zu finalisieren. Indem er Fragen zu Lieferzeiten stellt, zeigt der Kunde, dass er bereits darüber nachdenkt, wann er das Produkt oder die Dienstleistung nutzen möchte, und welche Zeitrahmen für die Implementierung oder Nutzung realistisch sind.

Diese Fragen sind ein Hinweis darauf, dass der Kunde den Kauf nicht nur als isoliertes Ereignis betrachtet, sondern vielmehr als Teil eines größeren zeitlichen Kontextes. Fragen zu Garantien oder anderen Abschlussdetails können darauf hindeuten, dass der Kunde Sicherheit und Vertrauen in den Kaufprozess und das Angebot sucht. Indem er nach Garantiebedingungen, Rückgaberegelungen oder anderen Absicherungen fragt, zeigt der Kunde, dass er sich über mögliche Risiken oder Bedenken im Klaren ist und sicherstellen möchte, dass er vor unerwarteten Problemen geschützt ist.

Diese Fragen sind ein Zeichen dafür, dass der Kunde eine fundierte Entscheidung treffen möchte, die auf soliden Informationen und Absicherungen basiert. Für Vertriebsprofis ist es wichtig, diese Fragen geduldig und umfassend zu beantworten und dem Kunden die Sicherheit zu geben, dass er alle relevanten Informationen hat, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Dies bedeutet oft, detaillierte Erklärungen zu Lieferzeiten, Garantiebedingungen oder anderen Abschlussdetails zu geben und dem Kunden alle relevanten Informationen zur Verfügung zu stellen, die er benötigt, um seine Kaufentscheidung zu finalisieren. 

Darüber hinaus ist es wichtig, dass Vertriebsprofis die Gelegenheit nutzen, um den Mehrwert ihres Angebots in Bezug auf die gestellten Fragen zu betonen. Indem sie die Vorteile von schnellen Lieferzeiten, umfassenden Garantien oder anderen Abschlussdetails hervorheben, können Vertriebsprofis das Vertrauen des Kunden stärken und ihn davon überzeugen, dass der Kauf eine lohnende Investition ist.

Insgesamt sind Fragen nach Abschlussdetails ein deutliches Signal dafür, dass der Kunde den Kauf ernsthaft in Betracht zieht und sich umfassend über das Angebot informieren möchte. Vertriebsprofis sollten diese Fragen geduldig und umfassend beantworten und dem Kunden die Sicherheit geben, dass er eine fundierte Entscheidung trifft. Durch eine geschickte Handhabung dieser Fragen können Vertriebsprofis den Kaufprozess effektiv vorantreiben und die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Abschlusses erhöhen.

Indem Vertriebsprofis diese sieben Zeichen der Kaufbereitschaft erkennen und darauf reagieren, können sie den Kaufprozess effektiv vorantreiben und die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Abschlusses erhöhen. Durch ein feines Gespür für die Bedürfnisse und Signale ihrer Kunden können Vertriebsprofis einen wertvollen Beitrag zur Steigerung des Umsatzes und des Unternehmenserfolgs leisten.

Yücel Yanaz Profil

Autor:

Yücel Yanaz

Marketingberater, Positionierungsexperte und Autor

Werteorientiertes Handeln ist die Maxime von Yücel Yanaz. Es geht nicht darum, möglichst schnell mehr Umsatz zu machen oder Kunden etwas zu versprechen, nur um mehr Follower oder Leads zu bekommen. Am Ende sind es zufriedene Kunden, die von einem Unternehmen etwas kaufen. Es gilt, die richtigen Kunden für sein Angebot zu finden und mit ihnen eine nachhaltige und dauerhafte Geschäftsverbindung einzugehen. Begleitet von Werten, jenseits der Massenkommunikation: Ehrlichkeit, Respekt, sich kümmern, dem Kunden wirklich helfen zu wollen, seine Ziele zu erreichen. Aber auch Wertschätzung auf beiden Seiten. Kurzum: wir wollen wissen, ob wir dem anderen unser Vertrauen schenken können. Und dieses Vertrauen will verdient sein.

Ihr Kontakt zum Autor per Mail: kontakt@vertrieb-digital.online

Newsletter abonnieren

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}